A look behind the scenes!
Book an appointment nowInsights into the
Graubner Industry Consulting
Our gallery
Be inspired by the impressions of Graubner GmbH!
Technik die begeistert
Bahnhofsfest in Bad Herrenalb, dem Firmensitz der Graubner GmbH.
Technology that inspires
Station festival in Bad Herrenalb, the headquarters of Graubner GmbH.
Secondo Pensiero
Secondo Pensiero, eine 19,5 m Motoryacht von Gianni Lancia aus der Familie der Lancia Automobile. An dieser schönen Sangermani Yacht nahm Sebastian Graubner mit seiner italienischen Bootsbaufirma 1989 Umbauten vor.
Secondo Pensiero
Secondo Pensiero, a 19.5 m motor yacht by Gianni Lancia...
LÄUTERGRANT, Mönchs Klosterbrauerei Bad Herrenalb
„Läutergrant“ hießen die Hähne an den Leitungen, durch die der flüssige Anteil der Maische aus dem Maischbottich abgezogen wurde. „Das musste man vorsichtig und gleichmäßig machen“, erklärte Hermann Lörcher. Mit Nachgüssen wurde hier auch die Menge pro Charge und damit die Stammwürze des Bieres eingestellt. Lörcher: „Meine Mutter wollte immer dieselbe Menge haben, das waren 43 Hektoliter pro Sud“. Im Maischbottich blieb der sogenannte Treber zurück, den Bauern als Viehfutter abnahmen.
LÄUTERGRANT, Mönchs Klosterbrauerei Bad Herrenalb
"Läutergrant" was the name of the taps on the pipes...
Die Lesehalle der Universiät von Michigan in Ann Arbor
Im Rahmen unseres Projektes in Detroit mieteten wir uns in 2015 Fahrräder in dieser schönen Universitätsstadt in der Nähe von Detroit.
The reading hall of the University of Michigan in Ann Arbor
As part of our project in Detroit in 2015, we...
Das Deck der Wallygator
Nachdem Sebastian Graubner mit seiner italienischen Bootsbaufirma von 1989 bis 1991 die Wallygator in der Werft Sangermani in Lavagna mit gebaut hat, fuhr er auf ihr als Schiffszimmermann zur See. Mit 25 m Länge über alles und gut 6 m Breite brauchte sie 4 Crew-Mitglieder.
The deck of the Wallygator
After Sebastian Graubner helped build the Wallygator with his Italian...
An Deck der Pegasus
Eines der ersten Yachten an der Sebastian Graubner mit seiner italienischen Bootsbaufirma von 1988 in der Werft Sangermani in Lavagna mit gebaut hat. Sie ist ein Vollholzschiff mit einer Länge über alles von 20 m.
On deck of the Pegasus
One of the first yachts Sebastian Graubner helped build with...
An Deck der Wallygator
Nachdem Sebastian Graubner mit seiner italienischen Bootsbaufirma von 1989 bis 1991 die Wallygator in der Werft Sangermani in Lavagna mit gebaut hat, fuhr er auf ihr als Schiffszimmermann zur See. Mit 25 m Länge über alles brauchte sie 4 Crew-Mitglieder zur Versorgung von Boot und Gästen.
On deck of the Wallygator
After Sebastian Graubner helped build the Wallygator with his Italian...
Endeauvor, Nioulargue Regatta 1991 vor St. Tropez
Fotografiert von der Wallygator, auf der Sebastian Graubner bei der Nioulargue Regatta segelte. 1991 war zum ersten Mal das JClass-Boot Endeavour von 1934 dabei. Mit rund 40 m Länge und einem 46 m hohen Mast eine beeindruckende und überaus elegante Erscheinung!
Für die Arbeitsschützer: Die Reling, die den Sturz ins Wasser verhindern soll, wurde allein der Ästhetik wegen vor der Regatta extra entfernt!
Endeauvor, Nioulargue Regatta 1991 off St. Tropez.
Photographed from the Wallygator, on which Sebastian Graubner sailed in...

