
Historie der Firma Graubner
Sebastian Graubner war schon als Kind und Jugendlicher sehr innovativ und ein Unternehmer. Zusammen mit einem Freund eröffnete er einen mobilen Fahrrad- Reparaturservice und machte in der regionalen Presse Werbung dafür. Mit dem Werkzeug in den Satteltaschen fuhren Sie zu Ihren Kunden um die Fahrräder zu reparieren.
Im Alter von 17 Jahren war sein Berufswunsch, Segelboote zu bauen. So arbeite er nach dem Abitur 1986 zunächst zur See als Tellerwäscher und ging dann nach Italien, um auf der Bootswerft Sangermani in Lavagna das Handwerk des Holzbootsbauers zu erlernen. Anfänglich ohne Italienischkenntnisse erlernte er schließlich die hohe Kunst des Bootsbaus. 1989 gründete er die Firma Graubner.
1989
Gründung der Firma Graubner als Einzelunternehmen in Italien. Bau und Reparatur von Booten
1989 - 1992
Mitarbeit am Neubau des Fast Cruisers Wallygator, designend von Luca Brenta für Luca Bassani, dem späteren Gründer von Wally Yachts – weltweit führender Hersteller von Superjachten.
Revolutionär war damals der Komposit-Rumpf: formverleimte Zedernholzlamellen, Kohlefaser, Kevlar, Fiberglas
Die Wallygator war der erste Fast Cruiser im Mittelmeer mit Kohlefasermast
1992 - 1996
Aufgrund der Wirtschaftskriese in Italien Rückkehr nach Deutschland und Spezialisierung auf die Automobilbranche. Weiterentwicklung der Firma zum Beratungsunternehmen.
2006
Entwicklung und Einführung von „Prüfexpress“, der Anwendung zur standardisierten und papierlosen mobilen Prüfung von Arbeitsmitteln bei Daimler in Gaggenau. Einsatz von PDAs und RFID-Tags.
2011 - 2014
Großprojekt über 11 Mannjahre: Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen für TGA-Anlagen: 22 Anlagentypen, insgesamt 515 Anlagen, 13.075 Maßnahmen bei einem großen Automobilhersteller
2016 - 2017
Masterarbeit zusammen mit der Hochschule Karlsruhe: Entwicklung der PrüfExpress Version 2, einer iPhone App zur Prüfung von Arbeitsmitteln