Erfolgsgeschichten aus erster Hand!
Jetzt Termin buchenUnsere Referenzen und Projekte
Referenzen und ein paar Beispiele bisheriger Projekte
Aus der Vielzahl unserer Projekte und Kunden finden Sie hier eine kleine Übersicht.
- Daimler Truck AG
- Mercedes-Benz Group AG
- Dr. Willmar Schwabe GmbH & Co. KG
- Catalent Germany Eberbach GmbH
- Koehler Holding SE & Co. KG
- AGO GmbH Energie + Anlagen
- GA-tec Gebäude- und Anlagentechnik GmbH
- Lilly Pharma Fertigung und Distribution GmbH & Co.KG
- Sodexo Services GmbH
- BIPSO GmbH
Referenzprojekte
Gefährdungsbeurteilungen für Dacharbeitsplätze und Verkehrswege in der Industrie
Für ein Werk eines namhaften Automobilherstellers in Hessen erstellte die Graubner GmbH umfassende Gefährdungsbeurteilungen für sämtliche Arbeitsplätze und Verkehrswege auf den Flachdächern des Industriegeländes. Auf den Dächern befanden sich regelmäßig zu wartende Einrichtungen wie Klimageräte, Lüftungsanlagen, Abluftkamine und Funkantennen – verbunden mit speziellen Anforderungen an Arbeitssicherheit und Zugänglichkeit.
Ziel war es, die Sicherheit der Mitarbeiter dauerhaft zu gewährleisten und zugleich wirtschaftlich tragfähige Maßnahmen zu entwickeln. Dazu gehörte die detaillierte Bewertung aller relevanten Arbeitsbereiche, die Erstellung von Verkehrswegeplänen, sowie die Entwicklung konkreter, praxisnaher Vorschläge wie Geländer, Laufstege, Überdeckungen, Seilschutzsysteme oder Sicherheitsabständen – immer unter Berücksichtigung der technischen Machbarkeit und rechtlichen Vorgaben. Die Graubner GmbH übernahm die Bewertung der Gefahrenstellen, die Abstimmung mit den Verantwortlichen im Betrieb sowie die Ausarbeitung vollständiger Maßnahmenkataloge.
Das Ergebnis: ein klar strukturierter, umsetzungsorientierter Maßnahmenplan, der die Arbeitssicherheit messbar verbessert.
Sie möchten bestehende Arbeitsplätze sicherer gestalten oder neue Flächen beurteilen lassen? Wir unterstützen Sie kompetent von der Analyse bis zur praktischen Umsetzung.
Risikoanalyse für Kälteanlagen in der Halbleiterindustrie
Für einen führenden Halbleiterhersteller in Sachsen führte die Graubner GmbH eine umfassende Risikoanalyse im Rahmen der Erweiterung einer bestehenden Kälteanlage durch. Die neue technische Konfiguration umfasste zusätzliche Komponenten, die mit bestehenden Aggregaten funktional verbunden wurden - verbunden mit komplexen Fragen zur Maschinenrichtlinie (MRL) und zur sicherheitstechnischen Einordnung. Ziel war es, die geplanten Maßnahmen rechtssicher zu bewerten und klar zu definieren, ob es sich um eine Verkettung bestehender Maschinen, eine Erweiterung oder um den Neubau einer Gesamtmaschine handelt. Auf dieser Grundlage wurden alle notwendigen Arbeitsschritte abgeleitet - von der rechtlichen Einordnung über die Durchführung der Risikoanalyse bis hin zur Erstellung der vollständigen technischen Dokumentation. Die Graubner GmbH übernahm die strukturierte Beurteilung nach Maschinenrichtlinie, die Erstellung fundierter Stellungnahmen sowie die Ausarbeitung sämtlicher Dokumente zur Arbeitssicherheit an der Anlage.
Das Ergebnis: eine rechtssichere, transparente Lösung, die dem Kunden Planungssicherheit und Handlungsspielraum für die Umsetzung verschaffte.
Sie planen die Erweiterung oder Umstrukturierung einer technischen Anlage und benötigen Unterstützung bei der Risikobewertung? Wir begleiten Sie zuverlässig von der Analyse bis zur Dokumentation.
Umsetzung der Betriebssicherheitsverordnung in der Automobilindustrie
Für einen Automobilhersteller in Baden-Württemberg übernahm die Graubner GmbH die fachliche Unterstützung bei der schrittweisen Umsetzung der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) für sämtliche Infrastrukturanlagen des Werks. Aufgrund der Vielzahl an Anlagen war eine strukturierte Priorisierung notwendig, um sicherheitsrelevante Themen effizient und gesetzeskonform zu bearbeiten. In der ersten Prioritätsstufe wurden insbesondere Anlagen mit erhöhten Gefährdungspotenzial betrachtet - darunter Versorgungsanlagen für Erdgas, Propan, Ammoniak, Kohlendioxid, Stickstoff sowie Sauerstoff- und Acetylenanlagen, wie sie beispielsweise bei Schweißarbeiten oder der Oberflächenbearbeitung zum Einsatz kommen.
Die Graubner GmbH verantwortete die Erstellung aller erforderlichen Gefährdungsbeurteilungen (GBU), Betriebsanweisungen (BA) und zugehöriger Dokumente – in enger Abstimmung mit den betrieblichen Verantwortlichen und auf Basis der zuvor definierten Prioritätenliste. Ziel war es, den gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden und zugleich eine praxistaugliche Umsetzung im laufenden Betrieb sicherzustellen.
Ergebnis: Ein systematisch dokumentierter, risikoorientierter Umsetzungsprozess der BetrSichV - mit klaren Zuständigkeiten, vollständiger GBU-Dokumentation und hoher Rechtssicherheit für den Betreiber.
Sie möchten die Betriebssicherheitsverordnung rechtssicher umsetzen oder bestehende Gefährdungsbeurteilungen auf den neuesten Stand bringen? Wir unterstützen Sie von der Priorisierung bis zur vollständigen Dokumentation.
Sicherheitstechnische Begleitung beim Aufbau eines neuen Produktionsstandortes
Für ein Unternehmen der Papierindustrie in Baden-Württemberg begleitete die Graubner GmbH den Aufbau eines neuen Produktionsstandortes aus sicherheitstechnischer Sicht. Das Projekt umfasste den Neubau eines Produktionsgebäudes, die Installation verschiedener Bearbeitungsmaschinen sowie die Vorbereitung eines rechtskonformen Betriebsablaufs – unter wechselnden Bedingungen auf einer komplexen Baustelle.
Ziel war es, die Inbetriebnahme der Maschinen und Anlagen von Anfang an sicherheitstechnisch abzusichern und die Einhaltung aller gesetzlichen Vorgaben zu gewährleisten. Dazu gehörten regelmäßige Baustellenbegehungen, die Koordination sicherheitsrelevanter Maßnahmen mit verschiedenen Gewerken sowie die Nachverfolgung und Kontrolle der umgesetzten Vorschläge.
Die Graubner GmbH übernahm zudem die sicherheitstechnische Abnahme der Bearbeitungsmaschinen, die Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen sowie die Durchführung von Unterweisungen für die Mitarbeiter an den neuen Arbeitsplätzen.
Ergebnis: ein sicher und rechtskonform aufgebauter Produktionsstandort - mit vollumfänglicher sicherheitstechnischer Begleitung von der Bauphase bis zur Inbetriebnahme.
Sie planen einen neuen Standort oder rüsten bestehende Produktionsbereiche um? Wir unterstützen Sie zuverlässig beim sicheren Aufbau - von der Baustelle bis zum ersten Produktionstag.
Erfolgreiche Einführung von Lastaufnahmemitteln in brasilianischen Automobilwerk
Im Rahmen eines internationalen Projekts übernahm die Graubner GmbH die vollständige Projektleitung zur Einführung spezialisierter Lastaufnahmemittel (LAM) für eine neue Getriebemontagelinie in einem brasilianischen Schwesterwerk eines Automobilherstellers. Die Planung erfolgte standortübergreifend aus Deutschland, wobei die besonderen Herausforderungen wie Sprachbarrieren, örtliche Unsicherheiten, Zollabwicklung sowie enge Zeitvorgaben frühzeitig berücksichtigt und erfolgreich gemeistert wurden. Zu den Aufgaben der Graubner GmbH zählten die Erstellung und fortlaufende Optimierung des Projektplans, die komplette technische Dokumentation der LAMs, die Projektkoordination von der Angebotserstellung bis hin zur Inbetriebnahme sowie die aktive Unterstützung beim Aufbau und der Schulung vor Ort in Brasilien. Trotz logistischer und kultureller Herausforderungen gelang die termingerechte Einführung der Lastaufnahmemittel. Die Produktion konnte reibungslos gestartet werden – mit durchweg positivem Feedback seitens des Kunden.



